GondelsheimSchloss- phantasievoller Bau der Burgenromantik "Neuschwanstein im Kraichgau?" |
![]() |
Anlagenbeschreibung |
In strategisch ungünstiger Lage direkt in Tallage unterhalb eines Hanges stand einst die Vorgängerburg an deren Stelle sich das heutige Schloss befindet. Zwischen den verwinkelten und aneinandergebauten Gebäudeteilen erhebt sich der mit Ecktürmchen und spitzem Dach verzierte rechteckige Turm. Die heutigen Schlossgebäude sind in schottischem Stil der Burgenromantik und im Jugendstil kunstvoll erbaut und verleihen dem villenähnlichen Bau den Anschein von Reichtum und verspielter Sorglosigkeit der einstigen Erbauer. Die Mischung aus verschiedenen Baustilen, vielen Details wie z.B. Jagdszenen ziehen den Besucher in seinen Bann und erinnern den Besucher an die Schlösser Ludwigs II. vonBayern.
![]() |
Geschichte |
Die Vorgängerburg wurde im Bauernkrieg und im 30-jährigen Krieg zerstört und war u.a. im Besitz der Herren von Helmstadt, Landschad von Steinach, Katzenellenbogen und Mentzingen. 1857 wurde durch die Grafen von Douglas anstelle der alten Gebäude ein Herrenhaus errichtet.1906 wurde die Anlage im Jugendstil erweitert. Zum Stil der Burgenromantik passt auch der zwischen Schloss und Kirche im Park stehende Turm der im letzten Jahrhundert abgerissenen gotischen Kirche, dessen Ruinenrest verwunschen und geheimnisvoll wirkt. Ähnliche romantische Neu- und Umbauten: Schloss Neuenstein, Schloss Faber-Castell, Wachenburg
Touristik-Infos:
Anfahrt über die B 35 Bretten- Bruchsal . Die Bundesstraße führt durch den Ort. Die Anlage ist nur von aussen zu besichtigen, das Betreten des Parks ist möglich. Auskunft: Douglas Gräfliches Rentamt, Telefon 07252/41691
(c) 2000 by Buchali
www.burgen-web.de .....wir bringen die Steine des Mittelalters zum Reden!