Burgen und
Schlösser
in Baden-Württemberg
|
|
 |
Vellberg
Schloss Vellberg und Stöckenburg- Befestigungen hoch über
der Bühler
Malerisch schön thront das Hohenloher Städtchen Vellberg
über einer Schleife des Flusses Bühler. Schloss und Altstadt
bilden dabei ähnlich wie im nördlich gelegenen Kirchberg
an der Jagst oder der hohenloheschen Waldenburg
eine harmonische und verteidigungstechnische Einheit. Mit Gräben,
Zwingern, Bastionen und Ecktürmen und einem rundum laufenden
unterirdischen Wehrgang geschützt, macht dieser Ort heute noch
einen wehrhaften und mittelalterlichen Eindruck im Grün der ihn
umgebenden Natur. Den Wanderer locken die malerischen, renovierten
Gassen und Gebäude und die weitläufige Landschaft der Limpurger
und Ellwanger Berge.
In unseren PDF-Dateien finden
Sie eine ausführliche Beschreibung, Fotos, selbst erstellte Grundrisse,
Quellenangaben, Anfahrtsbeschreibungen und Touristik-Informationen
(Gastronomie, Öffnungszeiten, Wandertipps):
Anlagenbeschreibung Schloss Vellberg/Stöckenburg
Um diesen Artikel lesen zu können,
benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader (c) von Adobe, welchen Sie sich
hier herunterladen können:

Spornartig ragt der Gründungsberg der einstigen
Burg nach Nordosten in eine Fluss-Schleife der Bühler und überragt
mit steilen Felshängen das Flusstal. Auf diesem strategisch ideal
von der Natur erschaffenen Sporn wurde an dessen Spitze die einstige
Burg errichtet. Auf drei Seiten fällt hier der Fels steil ins
Tal ab. Auf der Angriffsseite zur gleich hohen Bergseite wurde ein
künstlicher, 44 Meter langer und 20 Meter breiter Halsgraben
in den Fels geschrotet. Dieser Graben ist vor dem heutigen Schlossgebäude
noch gut zu erkennen und wird von dem heutigen Zufahrtsweg zum Schlossgelände
durchtrennt.
Schloss
auf einer größeren Karte anzeigen
(c) 2009 Frank Buchali
www.burgen-web.de
.....wir bringen die Steine des Mittelalters zum Reden!
|