Obersteinbach (Wissembourg)Burg Lützelhardt- Bizarre Grenzfestung
Direkt an der deutsch-französischen Grenze erhebt sich in ca.
420 Metern über dem Meeresspiegel eine kleine Bergkuppe aus dem
Wald, auf der sich ein 20 Meter hoher Felsgrat erhebt. Bizarr anmutend
wurde darauf eine Felsenburg errichtet. Deren Ruinen zeugen von der
einstigen Grenze des Stauferreiches und Lothringen. Um die Grenze
zu kontrollieren, wurde auf der heutigen französischen Seite
(früher lothringisches Hoheitsgebiet) diese Burg errichtet. Heute
ist für den Wanderer und Burgenfreund dank Schengener Abkommen
diese Region völlig frei von Grenzen. In unseren PDF-Dateien finden Sie eine ausführliche
Beschreibung, Fotos, selbst erstellte Grundrisse, Quellenangaben,
Anfahrtsbeschreibungen und Touristik-Informationen (Gastronomie, Öffnungszeiten,
Wandertipps): Anlagenbeschreibung Burg Lützelhardt Um diesen Artikel lesen zu können,
benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader (c) von Adobe, welchen Sie sich
hier herunterladen können:
Bizarr wie die Felsenburg Drachenfels,
aber nicht so imposant groß wie der in der Nähe gelegene
Fleckenstein,
gehört diese Ruine zu den etlichen Felsenburgen der Pfalz wie
auch Burg Wasigenstein
oder die Wegelnburg.
Burg Lützelhardt auf einer größeren Karte anzeigen (c) 2010 by Frank Buchali www.burgen-web.de .....wir bringen die Steine des Mittelalters zum Reden!
|
||||||||